NOTFALL & STÖRUNGEN

Störungsdienst für Notfälle
ausserhalb der Bürozeiten:

Störungen/Unterbrüche

Elektrizitätsversorgung
Tel. +41 71 672 80 40

Gas-/Wasserversorgung
Tel. +41 71 672 80 30

Störungsmeldung öffentliche
Beleuchtung

  • Strom aus 100% Schweizer Wasserkraft statt Kernenergie.

    Strom aus 100% Schweizer Wasserkraft statt Kernenergie.

Sind auch Sie auf der grün-blauen Welle?

mehr erfahren

Strom und Sicherheit

Sicher im Alltag

Was Sie unbedingt beachten sollten:

Stichproben
Die Netzbetreiber sind verpflichtet, bei einem Teil der eingehenden Sicherheitsnachweise Stichproben durchzuführen.

Suva Broschüre: Elektrizität – eine sichere Sache
 

Was Eigentümer/-innen und Betreiber/-innen von elektrischen Installationen wissen müssen

Der Eigentümer, die Eigentümerin oder eine von ihnen bezeichnete Vertretung sorgt dafür, dass die elektrischen Installationen den anerkannten Regeln der Technik entsprechend in Stand gehalten und kontrolliert werden. Sie dürfen bei bestimmungsgemässem und möglichst auch bei voraussehbarem unsachgemässem Betrieb oder Gebrauch sowie in voraussehbaren Störungsfällen weder Personen noch Sachen gefährden noch andere Installationen oder Erzeugnisse stören.

Wann braucht es einen Sicherheitsnachweis?

Bei Neu- oder Umbauten der Elektroinstallationen sowie nach der periodischen Elektrokontrolle braucht es einen Sicherheitsnachweis (SiNa). Die Elektrofachperson erstellt den Sicherheitsnachweis und übergibt diesen der Eigentümerin oder dem Eigentümer, die oder der eine Kopie der Netzbetreiberin zustellt. 
Elektro-Kontrolleure Umgebung Kreuzlingen

Was Eventveranstalter/-innen wissen müssen

Für temporäre Elektroinstallationen, zum Beispiel während eines Events, finden Sie hier unser Infoblatt mit den Sicherheitsbestimmungen

Smart Meter

Automatischer, digitaler Stromzähler

Ein Smart Meter ist ein moderner elektronischer Stromzähler, der zusätzlich in der Lage ist, qualitätsrelevante Daten zu erfassen. Weitere Informationen, Fragen und Antworten finden Sie hier.

 

Stromzähler richtig ablesen

Und so geht's

Zweimal jährlich können Einfamilienhausbesitzerinnen und -besitzer ihren Stromzähler selbst ablesen und den Verbrauch der Energie Kreuzlingen per Karte oder online übers Kundenportal übermitteln.

Hier finden Sie die Anleitung zum Ablesen der Zählerstände

Stromspartipps

Wissen, wo sparen

Mit einfachen Tipps können Sie Tag für Tag Geld sparen – und ohne grossen Aufwand und Komfortverlust die Umwelt schonen.

Effiziente Haushaltsgeräte.
Achten Sie beim Kauf elektrischer Geräte auf die Energieeffizienzklasse (optimal: A).

Sind auch Sie auf der grün-blauen Welle?

Ihre Ansprechperson für Infos & Tipps: Kundenservice

+41 71 677 61 85 info@energiekreuzlingen.ch

Schon entschieden? Bestellen Sie Ihr Produkt direkt im Kundenportal.