Schon entschieden? Bestellen Sie Ihr Produkt direkt im Kundenportal.
Störungsdienst für Notfälle
ausserhalb der Bürozeiten:
Elektrizitätsversorgung
Tel. +41 71 672 80 40
Gas-/Wasserversorgung
Tel. +41 71 672 80 30
Auf dieser Seite informieren wir Sie laufend über den Fortschritt des Projektes. Das neue Betriebsgebäude von Energie Kreuzlingen soll auf dem Areal «Sonewise», an der Sonnenwiesenstrasse entstehen. In unserem Argumentarium erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Argumente für das neue Betriebsgebäude.
September 2023: Es geht voran in der Planungsphase des neuen Betriebsgebäudes von Energie Kreuzlingen. Aktuell werden die Arbeitsräume, Lagerhalle, Gebäudetechnik und die Nachhaltigkeitsaspekte ausgearbeitet. Immer im Blickfeld: eine zukunftsorientierte Versorgungssicherheit.
Seit April dieses Jahres steckt Energie Kreuzlingen mitten in der Vorprojektphase des neuen Betriebsgebäudes. Zusammen mit dem Planungsteam wird das Konzept ausgearbeitet, das unter anderem die Feedbacks der Jury berücksichtigt. Zum einen gilt es, die Standorte und Gliederung der Arbeitsräume zu verbessern. Zum anderen soll die Halle so konzipiert sein, dass sie eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und der Logistik ermöglicht. Auch die Fassade wurde weiterentwickelt, damit die drei Gebäudeteile optisch ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Ganz wichtig bei alledem: die Nachhaltigkeit. Entspre-chend bekommt das Gebäude neben Wärmepumpe und Photovoltaik eine möglichst grüne Seeseite, um die ökologische Qualität zu erhöhen.
Zu Besuch bei anderen Elektrizitätswerken
Wichtige Eindrücke verschaffte sich das Kernteam zudem mit dem Besuch anderer Energieversorgungsunternehmen mit funktionsähnlichen Gebäuden. So wurden im August die Elektrizitätswerke in Wald (ZH), Wetzikon (ZH) und Zürich besichtigt. «Wir haben die gesammelten Erfahrungen mit dem Generalplanerteam diskutiert und mit unserem geplanten Projekt abgeglichen. So können wir sicherstellen, dass das Gebäude perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist», sagt Beat Pretali, Projektleiter von Energie Kreuzlingen.
Mitten in der Planungsarbeit
Derzeit ist das Kernteam an der Ausarbeitung der Details in Bezug auf das Tragwerk, Raumprogramm, den Brandschutz sowie die Gebäudetechnik. «Die Flächen werden sorgfältig verifiziert, damit wir nur das planen und bauen, was auch notwendig ist», sagt Curdin Grass, Bauherrenbegleiter und Inhaber der flow projektmanagement ag. Die weitere Planung beinhaltet verbesserte Verkehrsflüsse, die Präzisierung der Nachhaltigkeitsanforderungen, das Farb- und Materialkonzept sowie die Landschaftsgestaltung. Zu guter Letzt werden auf diesen gemeinsam erarbeiteten Planungsgrundlagen die approximativen Investitionskosten berechnet.
Die Vision des neuen Betriebsgebäudes
Bei all der Planungsarbeit bleibt die Vision des neuen Betriebsgebäudes immer vor Augen: eine zukunftsorientierte Versorgungssicherheit für die Bevölkerung. Zwischen Industriegebiet, Wohnsiedlung und Naherholungsgebiet gelegen nimmt das Gebäude eine wertvolle Position ein, um die Anwohnerinnen und Anwohner vor Emissionen abzuschirmen, denn die An- und Zufahrt ist direkt auf die Strasse ausgerichtet, während die Büros nach Norden hin orientiert sind. Herzstück bleibt das optimierte Materiallager. Darüber hinaus hinterlassen die klaren Gebäudevolumen, die geringe Bodenversiegelung mit zahlreichen Grünflächen und die hocheffiziente Haustechnik einen sehr kleinen ökologischen Fussabdruck.
Juli 2023: Das Siegerprojekt «Venedig» ist im Dezember 2022 verkündet und über Neujahr 2023 in einer Ausstellung präsentiert worden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten sich interessiert am neuen Betriebsgebäude von Energie Kreuzlingen, was die Bauherrschaft sehr freut.
Im Frühling ist das Generalplanerteam in die Vorprojektphase gestartet. Da steckt viel Arbeit drin, denn ein Wettbewerbsprojekt ist noch kein fertiges Projekt. Es gilt, fehlende Bedürfnisse zu eruieren und Anpassungen vorzunehmen. «Das neue Betriebsgebäude setzt voraus, dass wir hinsichtlich Prozesse, Logistik und Infrastruktur alles sorgfältig überdenken. Schliesslich wollen wir keine Kopie der bestehenden Situation, sondern eine optimierte und zukunftsorientierte Lösung», sagt Beat Pretali, Projektleiter von Energie Kreuzlingen. Hilfreich war dabei auch der Blick hinter die Kulissen bei anderen Energieversorgern.
In den kommenden Monaten wird das Projekt von den verschiedenen Fachbereichen detailliert ausgearbeitet. In diesem Zusammenhang werden Prozesse und Einrichtungen geprüft, Pläne erstellt und Verträge ausgearbeitet. Daraufhin erarbeitet das Generalplanerteam anhand der Detailpläne den Kostenvoranschlag für das gesamte Projekt und übergibt ihn zur Prüfung an die Bauherrschaft. Verläuft alles nach Plan, ist dies Ende 2023 der Fall.
Darstellung des Neuen Betriebsgebäudes von Energie Kreuzlingen.
Der Architekturwettbewerb für ein neues Betriebsgebäude für Energie Kreuzlingen ist abgeschlossen. Das Siegerprojekt heisst "Venedig" von "Integrale Planung: ATP architekten ingenieure, Zürich". Es wurde am 19.12.2022 den Medien und in einer mehrtätigen Ausstellung auch der Bevölkerung präsentiert (Ausstellungsflyer).
Hier finden Sie den Jurybericht und Details zum Projekt.
In unserem Argumentarium erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Argumente für das neue Betriebsgebäude.
Auf dem Areal "sonewise" entsteht ein energieeffizienter Arbeitsort für Energie Kreuzlingen.
Leisten Sie uns Gesellschaft!
Wir beraten Sie gerne.
+41 71 677 61 85 info@energiekreuzlingen.ch
Schon entschieden? Bestellen Sie Ihr Produkt direkt im Kundenportal.