NOTFALL & STÖRUNGEN

Störungsdienst für Notfälle
ausserhalb der Bürozeiten:

Störungen/Unterbrüche

Elektrizitätsversorgung
Tel. +41 71 672 80 40

Gas-/Wasserversorgung
Tel. +41 71 672 80 30

Störungsmeldung öffentliche
Beleuchtung

  • Biogas aus Gartenabfällen statt Erdgas aus der Ferne.

    Biogas aus Gartenabfällen statt Erdgas aus der Ferne.

Sind auch Sie auf der grün-blauen Welle?

mehr erfahren

Gas in Kreuzlingen

Woher kommt unser Gas?

Biogas
Unser Biogas kommt zum einen aus der Biogasanlage in Tägerwilen und wird direkt in das Gasnetz von Energie Kreuzlingen eingespeist. Die Anlage produziert im Jahr etwa 3'500'000 kWh Biogas. Das restliche Biogas kommt aus europäischen Biogasanlagen. Alle Anlagen sind zertifiziert und verwenden ausschliesslich Grüngut, Mist, Gülle, Reststoffe und organische Abfälle (es werden keine nachwachsenden Rohstoffe eingesetzt).
Mit Biogas reduzieren Sie den CO2-Ausstoss

 

210929_RZ_GasHatZukunft_Anzeige_Biomuell_3D_ThurgauerZeitung_291x110mm_print.jpg

 

Gasversorgungssicherheit in der Schweiz

Fragen und Antworten

Die Schweiz ist sehr gut ins internationale Gasfernleitungsnetz eingebunden, was unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit grundsätzlich eine gute Ausgangslage ist. Die Stadtwerke Konstanz beliefern die Stadt Kreuzlingen seit über 100 Jahren zuverlässig mit Gas. Die aktuelle Lage wirft allerdings Fragen auf, die wir hier beantworten möchten.

Wie abhängig ist die Schweiz tatsächlich vom russischen Gas?

Der Erdgashandel erfolgt an international ausgerichteten Rohstoffmärkten in Deutschland ohne Koppelung an die Herkunft bzw. die Gasproduzenten. Darin begründet hat die Schweizer Gaswirtschaft keine direkten Lieferbeziehungen zu Russland und für Energie Kreuzlingen ergibt sich keine Möglichkeit, die geografische Herkunft des Erdgases zu beeinflussen. In der Gesamtbilanzbetrachtung betrug der Anteil des russischen Erdgases in der Schweiz bis Fühjahr 2021 etwa die Hälfte, gefolgt von Norwegen und den Niederlanden.

Aus welchen Ländern stammt das in der Schweiz 2022 verbrauchte Erdgas?

Die Zusammensetzung der Herkunft des Erdgases hat sich aufgrund der Ukrainekrise stark verändert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie aus diesem Informationsblatt des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie.

Werden wir einen Engpass beim Gas haben?

Aktuelle Informationen zur Versorgungssicherheit finden Sie auf unserer Seite "Energie-ist-knapp"

Wie kann die Gasversorgungssicherheit gewährleistet werden?

Die europäischen Länder und die EU arbeiten mit Hochdruck daran, Abhängigkeiten von russischem Gas zu reduzieren und die Bezugsmöglichkeiten breiter abzustützen. Dabei spielt LNG* (Liquefied Natural Gas = Flüssiggas) eine wichtige Rolle, da auf diese Weise Gas aus den unterschiedlichsten Weltregionen beschafft werden kann. Die EU verfügt momentan über knapp 40 LNG-Terminals.

Der Bundesrat hat Massnahmen für die Gasversorgungssicherheit beschlossen. Was bedeutet dies für die Gaswirtschaft?

Mit dem Entscheid des Bundesrates sind die rechtlichen Voraussetzungen gegeben, dass die Gaswirtschaft die Beschaffung für den Winter 2022/23 gemeinsam angehen kann. Es geht um die gemeinsame Beschaffung von Erdgas, Gasspeicherkapazitäten, Flüssigerdgas (LNG) oder LNG-Terminalkapazitäten. Das konnte die Branche vorher nicht tun, weil das Kartellrecht solche Absprachen untersagt.

Was ist LNG?

Bei LNG (Liquefied Natural Gas) wird Erdgas auf -163 °C abgekühlt, wodurch es flüssig wird. Das Volumen von LNG beträgt weniger als 0,2% des Gasvolumens, sodass es effizient und mit einer sehr hohen Energiedichte mittels Tankschiffen transportiert und in dafür geeigneten Speicherbehältern gelagert werden kann. Allerdings erfordert LNG einen höheren Aufwand bei der Lagerung als gasförmiges Methan.

Aktuelle Stellungnahmen und Informationen des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie

Da sich die Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine täglich verändern können, veröffentlichen wir hier die jeweils aktuellen Informationen/Stellungnahme und/oder Medienmitteilungen des VSG (Verband der Schweizerischen Gasindustrie). Bilanz Gasversorgung im Winter 2022/23.

 

Gasversorgungsgebiet von Energie Kreuzlingen

 

Druckzonen
Niederdruckbereich: bis 22 mbar
Erhöhter Niederdruckbereich: 22-100 mbar
Hochdruckbereich: 1-5 bar

Energieinhalt
Der Umrechnungsfaktor von Betriebskubikmeter (Bm3) auf Kilowattstunden (kWh) ist neben den physikalischen Grössen Druck und Temperatur insbesondere auch abhängig vom effektiven Brennwert (Energieinhalt) des Erdgases.

Die Gaswirtschaft setzt auf erneuerbare Gase

Die erneuerbaren Gase und die Infrastruktur spielen eine wichtige Rolle im Umbau der Schweizer Energieversorgung. Erfahren Sie mehr unter www.gazenergie.ch 

Sind auch Sie auf der grün-blauen Welle?

Ihre Ansprechperson für Gas in Kreuzlingen: Ivo Fröhlich, Silvan Pfändler