Störungsdienst für Notfälle
ausserhalb der Bürozeiten:
Elektrizitätsversorgung
Tel. +41 71 672 80 40
Gas-/Wasserversorgung
Tel. +41 71 672 80 30
Nach ChrüzlingeSolar I auf dem Dach des Schiesserareals ist das zweite Projekt, ChrüzlingeSolar II auf dem Dach der neuen Heinrichhalle, abgeschlossen.
Wir danken allen Kundinnen und Kunden für ihre Beteiligung und wünschen ihnen viel Freude mit ihrem Solarstrom.
Sobald wir eine weitere Photovoltaikanlage im Beteiligungsmodell bauen, werden Sie über diese Seite, unser Kundenmagazin und/oder die Medien informiert.
Haben Sie grundsätzlich Interesse an einer Beteiligung an einer PV-Anlage? Schreiben Sie uns gerne auf: energiemarkt@energiekreuzlingen.ch. Wir setzen Sie auf unsere Warteliste und informieren Sie, sobald es eine neue Beteiligungsanlage gibt.
Kauf von 3 m2 à 255.00 CHF | Investition: 765 CHF | |
pro Jahr | für 20 Jahre | |
Ihr Solarstrom (3x100 kWh) | 300 kWh | 6 000 kWh |
Ihre Gutschrift (3x14.00 CHF) | 42.00 CHF | 840.00 CHF |
Selbst produzierter Solarstrom kann in Mehrfamilienhäusern und anderen Gebäuden mit mehreren Endverbrauchern gemeinsam genutzt werden. Das ist wirtschaftlich und ein weiterer, wichtiger Schritt in die erneuerbare Energiezukunft. Mit dem Eigenverbrauchsmodell (EVM) von Energie Kreuzlingen bieten wir die Lösung für Ihre Eigenverbauchsgemeinschaft. Hier geht es zu den Details.
Die Photovoltaik-Anlagen von Energie Kreuzlingen sind mit einem PV-Monitoring-System verbunden. Dieses System erlaubt die laufende Kontrolle der Anlagen für einen fehlerfreien Betrieb. Hier werden von unseren Anlagen auch aktuelle Informationen wie Ertrag, CO₂-Einsparung, Wetterdaten, etc. angezeigt.
Wie viel Strom kann mein Dach produzieren?
Mit dem Solarkataster des BFE erfahren Sie mehr über das Potential, das auf Ihrem Dach schlummert. Sämtliche Immobilienbesitzer können so einfach und schnell erkennen, wie gut ihre Liegenschaft zur Solarenergienutzung geeignet ist.
Steckbare Photovoltaikanlagen - was muss ich beachten?
Es gibt vermehrt kleinere PV-Module, die z.B. auf Balkonen angebrachte werden und über die Aussensteckdose Strom einspeisen. Eine Informationsblatt des Eidgenössischen Strominsptektorats, ESTI, gibt Auskunft, was es hierbei zu beachten gilt.
Ihre Ansprechperson für Photovoltaik: Kundenbüro
071 677 61 85 info@energiekreuzlingen.ch